Projekte

Schulhaus Staffeln, Luzern Wettbewerb 1. Preis

20170_1
20176_2
20171_0
20163_0
20164
19987
20185
20183_1
20189
20187_1
20197
20199_0
19981
19993_0
20002
19972_0
19982
19998
19992_1
19989
42g
43g
44g
35g_2
22_0
24_0
PROJEKTE INFO
Schulhaus Staffeln, Luzern Wettbewerb 1. Preis

Wettbewerb im offenen Verfahren
2016, 1. Preis

Planung und Ausführung
2017 – 2020

Bauherrschaft
Stadt Luzern

Landschaftsarchitektur
Balliana Schubert Landschaftsarchitekten

Baumanagement
Hans Kunz Architekten

Photos
Joël Tettamanti

Signaletik
C2F

Farbgestaltung
Sonja Kretz

Wandmalerei
Blättler Dafflon Architekten

Kunst und Bau
Claude Sandoz

Das Schulhaus Staffeln wird heute und in Zukunft als städtebaulich und sozial wichtiger Bau wahrgenommen, der durch seinen Massstab und architektonischen Ausdruck seine besondere Aufgabe vermittelt. Das Projekt basiert auf einer einfachen Trennung der verschiedenen schulischen Nutzungen, sowohl was die Altersklassen betrifft als auch den Öffentlichkeitsgrad und die zeitlichen Frequentierungen. Innerhalb der Anlage bilden drei Häuser ein Ensemble, das eine städtebaulich kohärente Situation sowie einen präzisen Umgang mit dem Ort und der Topografie pflegt. Im Zentrum der drei Häuser liegt das Herz der Schulanlage - ein Platz, der einerseits zwischen den verschiedenen Geometrien des Ortes vermittelt und andererseits die Eingänge, Aussenräume und Wegenetze miteinander verbindet. Hier kommen die Schüler und Lehrpersonen aus allen Himmelsrichtungen und umliegenden Quartieren zusammen. Aus den verschiedenen Teilen der Schule entsteht ein gemeinschaftliches Ganzes. Die Eingänge werden sowohl durch die Vordächer als auch durch spezifische Nutzungen akzentuiert. Die Primarschule mit 24 Klassenzimmern und ihren Nebenräumen, ist in sechs sogenannte Cluster bzw. „kleine Schulen“ organisiert. Ein Cluster besteht jeweils aus vier Klassenzimmern, zwei Gruppenräumen, die sowohl zur Halle als auch zu den Klassenzimmern hin individuell geöffnet werden können, ausserdem Lehrerbereiche und sanitäre Anlagen. Der Kindergarten und die Betreuung sowie die Dreifach-Turnhalle mit Aula und Musikschule sind jeweils in einem eigenen Haus beherbergt. Im Erdgeschoss der drei Häuser befinden sich die gemeinschaftlichen Nutzungen (Aula, Bibliothek, Schulsozialdienst, Logopädie und der schulpsychologische Dienst). Letztere sind auch ausserhalb der Unterrichtszeiten gut zugänglich.

47.061795215442, 8.2798857896729