Projekte

Gemeindehaus, Meilen Wettbewerb 1. Preis

6_21
Meilen_Tettamanti_20160112_18
3_19
Meilen_Tettamanti_20160112_15
8_2
7_5
Meilen_Tettamanti_20160112_16
Meilen_Tettamanti_20160112_12_5
12_38
Meilen_Tettamanti_20160112_14_2
Meilen_Tettamanti_20160112_07_1
Meilen_Tettamanti_20160112_04_1
Meilen_Tettamanti_20160112_20
16_0
Meilen_Tettamanti_20160112_21_1
17_19
Meilen_Tettamanti_20160614_26
Meilen_Tettamanti_20140513_02_0
Meilen_Tettamanti_20160112_24
Meilen_Tettamanti_20160112_19
Meilen_Tettamanti_20160614_27
PROJEKTE INFO
Gemeindehaus, Meilen Wettbewerb 1. Preis

Wettbewerb im offenen Verfahren
2010, 1. Preis, mit horisberger wagen architekten

Planung und Ausführung
2012 – 2015

Bauherrschaft
Gemeinde Meilen

Landschaftsarchitektur
Studio Vulkan

Baumanagement
b+p baurealisation ag

Photos
Joël Tettamanti

Der sorgfältige, beinahe chirurgische anmutende Umgang mit der denkmalpflegerischen Substanz steht bei diesem Projekt im Vordergrund, insbesondere der Rückbau der einst offenen Nische, die ursprünglich zum Trocknen der Feuerwehrschläuche diente in Kombination mit dem Erhalt des alten Treppenhauses. Hier entsteht ein Atrium, das als Teil einer überschaubaren Erschliessungsfigur ins Zentrum des gesamten Gebäudes rückt. In einer Art Symbiose von Alt und Neu entsteht ein äusserst kompaktes Gebäude, in dem räumlich wie auch funktional alle Abteilungen über einen einzigen zentralen Raum erschlossen werden – wodurch die «innere Geografie» der Gemeindeverwaltung für den Besucher überschaubar wird. Das neue Gebäudepaar erhält, analog einer Maske aus der venezianischen Commedia dell’arte, zwei Gesichter. Das alte, wohl vertraute Gesicht zur Dorfstrasse und ein junges, frisches Antlitz, das den zukünftigen Dorfplatz prägen wird. Beide Gesichter sollen in gleichem Masse die besondere Stellung des Gemeindehauses widerspiegeln. Dorfplatz, Erweiterungsbau und Café bilden eine Einheit, die sich in die bestehende heterogene Situation integriert und dieser eine neue Ordnung verleiht. Durch die Erweiterung des Gemeindehauses wird das Ensemble mit den beiden inventarisierten Gebäuden und dem Restaurant Bahnhof gestärkt. Eine neue Ebene verbindet den massiven geschlossenen Sockel des westlichen Nachbargebäudes mit dem Zugangshof zum Bauamt. Auf einem Niveau mit der Dorfstrasse bildet diese Ebene zugleich den neuen Dorfplatz. Ein Pavillon mit einem Café und dem Eingang zur öffentlichen Tiefgarage markiert den Abschluss des Platzes und den Übergang zur Ebene des ehemaligen Dorfschulhauses.

47.2693097, 8.6436435000001