








Studienauftrag im selektiven Verfahren
2011, 2. Preis
Bauherrschaft
Baugenossenschaft Frohheim, Zürich
Landschaftsarchitektur
Balliana Schubert Landschaftsarchitekten
Visualisierung
Nightnurse Images GmbH, Zürich
Das städtebauliche Grundmuster ist geprägt von der Reihung einzelner Häuser, wobei die Zwischenräume die Schnittstellen vom öffentlichen zum privaten Raum bilden. Diese Lücken erlauben Einblicke in die Tiefe der Räume und bilden zusammenhängende, durchfliessende Grünräume. Der offene Wohnhof dient als Konzept, das den zeitgenössischen Ansprüchen an urbanes Wohnen gerecht wird. Die Setzung der Gebäude nimmt Bezug auf die bestehende Quartierstruktur. Die Häuser entlang des Brüderhofwegs entwickeln sich mehrheitlich über fünf Geschosse. Entlang des Sportplatzes messen die Gebäude sechs Geschosse, womit dieser privilegierten Lage Rechnung getragen wird. Im Erdgeschoss sind Hobby- und Gemeinschaftsräume vorgesehen, die sich auf den gemeinschaftlich gut nutzbaren und differenziert gestalteten Aussenraum öffnen. Optimale Bedingungen für das soziale Zusammenleben werden geschaffen.